Mineralische Abfälle

Die Steuerung von Erdaushub, Bauschutt und weiteren mineralischen Abfällen in verschiedenen Erddeponien und Aufbereitungszentren in der Region ist ebenfalls eine zentrale Aufgabe unseres Stoffstrommanagements. Dabei befinden sich wesentlichen Anlagen im direkten Zugriff innerhalb der RELOGA-Gruppe .
Gern erstellen wir für Sie Angebote zur Ablagerung von unbelasteten Böden in der Kategorie ZO*, der Deponieklasse 0 bis hin zu belastetem Material für die Deponieklasse I, II und III.
Bauschutt und Straßenaufbruch steuern wir in die jeweiligen Aufbereitungsanlagen ab.
Wir bieten ebenfalls die Vermarktung von Recyclingmaterial an. Insgesamt bewältigen wir ein jährliches Volumen von ca. 607.000 t mineralische Abfälle.
Ein Überblick über die Anlagen und die jeweiligen Abfallarten:
Anlagen | Abfallarten |
Erddeponie Großenscheidt, Hückeswagen (dgs) | Boden DK 0, Bauschutt |
Steinbruchverfüllung Büschhof, Nümbrecht (beb) | Boden lt. Genehmigung (ZO*) |
Steinbruchverfüllung Eremitage, Lindlar (beb) | Boden lt. Genehmigung ZO* |
Erddeponie Flaberg, Gummersbach (beb) | Boden DK 0 |
Entsorgungszentrum Leppe, Lindlar | Mineralische Abfälle bis DK II |
Entsorgungskontingente in Partneranlagen | Mineralische Abfälle bis DK III |
RC-Material wird in den Anlagen Großenscheidt und Leppe verkauft.
Nährere Informationen zu den standortspezifischen Annahmekonditionen, Preisen, Kantenlängen beim Bauschutt erfahren Sie bei Ihren Ansprechpartnern. Alle Standorte finden Sie auch in der Übersicht.