Was darf rein?
Durch die Trennung der Materialien sparen Sie erheblich an Entsorgungskosten und schonen die Umwelt.
- Abfälle zur Verwertung (AZV)
- Altholz Innenbereich, unbelastet
- Altholz Außenbereich, belastet
- Bau- und Abbruchabfälle
- Bauschutt
- Grünschnitt
- Restmüll
- Sperrmüll
- Erläuterungen der Abfallarten
Abfälle zur Verwertung AZV (AVV 150106)
Was darf rein?
- Einwegpaletten (leichte Holzverpackungen)
- Kunststoff
- Folie
- anteilig Restmüll
- Verpackungen Styropor
Was darf nicht rein?*
- Bauschutt
- Glas
- Metalle
- Erde
- Holz mit gefährlichen Stoffen
- Mineralfaserabfälle
- Teerpappe
- Schadstoffe
- Elektroschrott
- Nass- und Flüssigkeitsabfälle
Altholz II und III aus dem Innenbereich, unbelastet (AVV 170201)
Was darf rein?
- Schalhölzer
- Spanplatten
- Paneele
- Parkett, Laminat
- Möbel aus reinem Holz
- unbehandeltes Holz
Was darf nicht rein?*
- Bahnschwellen
- Holz aus dem Außenbereich
- Türen oder Fenster mit Glas
- Brandholz
Altholz IV aus dem Außenbereich, belastet (AVV 170204*)
Was darf rein?
- Bauhölzer aus dem Außenbereich
- Jägerzäune
- Gartenhaus
- Bahnschwellen
- Dachstuhl
- Lackierte Fenster oder Türen
Was darf nicht rein?*
- Dachpappe
- Mineralfaserabfälle
- Grünschnitt
Gemischte Bau- und Abbruchabfälle (AVV 170904)
Was darf rein?
- Holz
- Keramik
- Folien
- Kunststoffe
- Teppichreste
- Tapetenreste
- Heraklitplatten
- Verpackungen
- Rigips
- Laminat
Was darf nicht rein?*
- Mineralfaserabfälle
- Teerhaltiger Straßenaufbruch
- Farben und Lacke
- Asbestzementplatten
Bauschutt (AVV 170107)
Was darf rein?
- Mauerwerk
- Beton
- Keramik
- Porzellan
- Ziegel
- Fliesen
- Badezimmerporzellan, z. B. Waschbecken
- Steine
- Dachpfannen
- Zement
Was darf nicht rein?*
- Rigips
- Holz
- Folien
- Metalle
- Heraklitplatten
- Kunststoffe
- Mineralfaserabfälle
- Asbestzementplatten
- Tapetenreste
Grünschnitt (AVV 200201)
(Länge max. 1 m, Durchmesser max. 15 cm)
Was darf rein?
- Laub
- Zweige
- Unkraut
- Sträucher
- Grasschnitt
- Baumschnitt
- ungekochte pflanzliche Nahrungsmittelreste
Was darf nicht rein?*
- Bauhölzer, z. B. Spanplatten
- Lackiertes Holz, z. B. Jägerzaun
- Speisereste
- Stamm- und Wurzelholz
Gemischte Siedlungsabfälle (AVV 200301)
Was darf rein?
- Textilien
- Bücher, Aktenordner
- Spielzeug ohne Elektronik
- Haushaltsauflösung
- Schrankinhalte
- Porzellan
- Tapeten
- Unbrauchbare Haushaltsgegenstände
Was darf nicht rein?*
- Bauschutt
- Glas
- Altreifen
- Grünschnitt
- Elektroschrott
- Farben und Lacke
Sperrmüll (AVV 200307)
Was darf rein?
- Unbrauchbarer Hausrat, der nicht in die Restmülltonne passt
- Schrank, Regal
- Sofa, Stuhl, Sessel, Hocker
- Matratzen
- Fahrräder
- Bett, Liege
- Schreibtisch, Tisch
- Teppichböden
Was darf nicht rein?*
- Autoreifen
- Elektrogeräte, z.B. Wasserkocher, Toaster
- Kühl-, Gefriergeräte
- Farben und Lacke
- Wasch- und Spülmaschinen
- Lampen mit Leuchtmittel
- Baumaterialien
- Laminat
- Renovierungsabfälle
Weitere Abfallarten gerne auf Anfrage.
*Hinweis: Die aufgeführten Abfälle sind beispielhaft und erheben nicht den Anspruch auf Vollzähligkeit. Falsche Materialien/ Fehlbefüllungen im Container können die Entsorgungskosten deutlich erhöhen und können Sortierkosten verursachen.