Häufig gestellte Fragen
Passende Antworten zu häufig gestellten Fragen.

Fragen zum Container
Die Reloga GmbH bietet für jeden Einsatzzweck den richtigen Container.
Länge | Breite | Höhe | |
Minicontainer | |||
1 m³ Mini | 1,00 | 1,20 | 1,10 |
Absetzcontainer | |||
4 m³ | 3,20 | 1,80 | 1,25 |
7 m³ Absetzer | 3,50 | 1,90 | 1,45 |
10 m³ | 4,00 | 1,90 | 1,80 |
Abrollcontainer | |||
19 m³ | 6,60 | 2,35 | 1,60 |
30 m³ | 6,60 | 2,35 | 2,30 |
36 m³ | 6,60 | 2,35 | 2,70 |
Presscontainer | |||
10 m³ Presse | 4,20 | 1,90 | 2,40 |
20 m³ Presse | 6,50 | 2,50 | 2,50 |
Umleerbehälter | |||
2,5 m³ Umleerer | 1,36 | 2,25 | 1,47 |
5,0 m³ Umleerer | 2,50 | 2,25 | 1,47 |
Unser Minifahrzeug ist mit einem hydraulischen Hebekran ausgestattet und kann die Container mit einem Fassungsvermögen von 1 m³ genau dort platzieren, wo Sie ihn benötigen. Selbst Höhenunterschiede bis zu acht Metern werden mit dem Hebekran spielend überwunden.
Dies hängt individuell von Ihrer Abfallmenge und Abfallart ab. Für Bauschuttabfälle oder Bodenaushub empfehlen wir 1 m³ bis 7 m³ Container.
Fragen zur Containerlieferung
- Direkt online mit unserem Bestellformular
- Schriftlich per E-Mail (vertrieb@reloga.de) oder Fax (0214 86687-25)
- Telefonisch unter der Hotline-Nr. 0800 600 2003
Nach Vereinbarung des Abholtermins holen wir den Container wieder bei Ihnen ab. Ein automatischer Abzug erfolgt nicht.
Generell sind die Container bis zu einer Woche mietfrei. Darüber hinaus berechnen wir bei Mini- und Absetzcontainern 1,19 Euro Miete / pro Tag. Aber maximal eine Monatsmiete von 17,85 Euro. Bei Abrollcontainern beträgt der Mietpreis ab dem 6. Werktag 2,38 Euro / pro Tag und insgesamt einer Monatsmiete von 23,80 Euro. Die Preise gelten inkl. MwSt.
Fragen zum Containeraufstellort
Der Container wird nach Vorgabe eines Stellplatzes auf Privatgrundstück aufgestellt. Falls der Container auf öffentlichem Gelände, z. B. Gehwege, Fußgängerzonen abgestellt werden muss, benötigen Sie eventuell eine Containergenehmigung der Stadt. Ungenehmigte Container können ein Bußgeldverfahren zu Ihren Lasten verursachen.
Für die Genehmigung auf öffentlichen Grundstücken erheben die Städte je nach Aufstellungsdauer und Containergröße unterschiedliche Gebühren.
Diese gebührenpflichtige Genehmigung können Sie bei den betreffenden Stellen der Stadt einholen.
Wir verfügen über einen großen Fuhrpark an verschiedenen LKW (z. B. 2- / 3-Achser) mit denen wir Ihnen den Container liefern können. Ein LKW für Absetzcontainer benötigt z.B. eine Durchfahrtsbreite von 3,80 m und -höhe von 3,90 m. Unsere Abrollcontainer werden immer hinter dem Fahrzeug abgestellt. Darum muss für den Container mit einer Mindestlänge von 6,60 m und dem Fahrzeug ausreichend Platz vorhanden sein. Hier wird teilweise eine Abrolllänge von rund 20 m und eine Wendemöglichkeit benötigt. Gerne können Sie uns Ihre Durchfahrtshöhe und Breite (in m) nennen und wir können Rücksprache mit den LKW-Fahrern und der Disposition halten, ob die Aufstellung wie gewünscht möglich ist.
Fragen zur Containerbefüllung
Der Container darf nicht überladen werden. Wir bitten um maximal randhohe Befüllung. Nur dadurch ist uns ein sicherer und gesetzeskonformer Transport der Ladung möglich.
Fehlbefüllungen können die Entsorgungskosten deutlich erhöhen und Sortierkosten verursachen. Mehr erfahren
Für die Befüllung der Container haftet grundsätzlich der Auftraggeber.
Am besten befüllen Sie den Container immer zeitnah, und lassen diesen durch uns sofort wieder abholen.
Sie können bei uns je nach Verfügbarkeit auch Deckelcontainer bestellen und selber ein Vorhängeschloss anbringen.
Falls kein Container mit Deckel gestellt werden kann, können auch Planen zum Abdecken oder Bauzäune hilfreich sein.
Der Inhalt des Containers, z. B. Rindenmulch, Bergischer Aktivboden wird direkt vor Ort bei Ihnen ausgekippt und der Behälter wieder mitgenommen. Gegen Aufpreis kann der Container auch vor Ort stehen bleiben und Sie haben die Möglichkeit den Inhalt selber zu entladen oder anschließend mit anderem Inhalt, z. B. Grünschnitt wieder neu zu befüllen.
In einzelnen Fällen kann es sinnvoll sein, dass unser LKW-Fahrer auf die Befüllung warten soll.
Bitte informieren Sie uns rechtzeitig und stellen Sie sicher, dass an dem Termin genug Personal für eine rasche Containerbefüllung bereitsteht.
Hierfür ist eine Beladungszeit von rund 20 Minuten vorgesehen.
Fragen zu Containerpreisen, Rechnungsstellung, Bezahlung
Preise für Abroll- und Absetzcontainer richten sich nach dem jeweiligen Aufstellungsort, der Abfallart und dem tatsächlich verwogenem Inhalt. Bauschutt und Erde ist im Verhältnis schwerer als Grünschnitt.
Minicontainer werden nicht verwogen, sondern pauschal nach Aufstellungsort und Abfallart in Rechnung gestellt.
Eine sortenreine Trennung z. B. Holz von Bauschutt ist für Sie meistens kostengünstiger, als Gemischte Bau- und Abbruchabfälle zusammen zu entsorgen.
Generell sind die Container bis zu einer Woche mietfrei. Darüber hinaus berechnen wir bei Mini- und Absetzcontainern 2,50 Euro Miete / pro Tag. Aber maximal eine Monatsmiete von 30,00 Euro. Die Preise gelten inkl. MwSt.
Der Versand der Rechnung erfolgt innerhalb 2-4 Wochen nach der Abholung des Containers. Anschließend haben Sie die Möglichkeit diese per Überweisung zu begleichen.
Der Sperrmüllcontainer für einen Tag in Leverkusen muss per Vorkasse an unserer Zentrale Im Eisholz 3, 51373 Leverkusen bezahlt werden.
Für Geschäftskunden besteht die Variante der Sepa-Lastschrift.
Sonstige Fragen
Der Leerungstag richtet sich nach dem Aufstellungsort und der Abfallfraktion. Der Umleerbehälter kann auf Abruf oder im Turnus, z. B. 2-wöchentlich oder monatlich geleert werden. Sondervereinbarungen sind möglich.
Flüssige und schadstoffhaltige Gewerbeabfälle (Lösemittel, Säuren, Laugen etc.) bedürfen einer speziellen Entsorgung, die wir Ihnen auf Anfrage gerne mit dem Schadstoffmobil vor Ort abholen. Für eine dauerhafte Entsorgungsmöglichkeit stellen wir Ihnen gerne spezielle Behältnisse vor Ort auf, z. B. ASP- Behältern oder Gitterboxen.
Für Privatpersonen steht das Schadstoffmobil der AVEA zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich für Bestellungen in anderen Regionen gern an unseren Partner Baulogistik online unter www.baulogistik-online.de.
Haben Sie weitere Fragen? Wir beraten Sie gerne. Telefonisch unter 0800 600 2003 oder per Mail.